Apulien, Basilicata, Campania -
das faszinierende ABC Süditaliens
Der Süden Italiens vermag die Reisenden nachhaltig zu bereichern: Liebenswerte Menschen, beeindruckende Kulturgüter, zauberhafte Landschaften, Küsten mit kristallklarem Wasser, gehaltvolle Weine und eine genussreiche Vielfalt auf den Speisekarten.
Apulien überrascht mit einer sehenswerten Auswahl an Küstenstädten, auf der adriatischen Seite mit starkem Bezug zu Byzanz. Im hügeligen Landesinnern befinden sich die Trulli-Häuser, wegen ihrer einmaligen Architektur zum UNESCO-Kulturerbe erklärt.
In der Basilicata hat neben einer eindrücklichen Gebirgslandschaft besonders Matera als europäische Kulturhauptstadt 2019 und UNESCO-Weltkulturerbe den letzten Jahren viel an Aufmerksamkeit gewonnen. Die Geschichte des italienischen Südens ist hier noch heute gut lesbar.
In der Campania begeistern die traumhaften Landschaften der Amalfiküste und das quirlige Neapel mit einem imposanten Vesuv.
Weniger ist mehr: Wir beschränken uns auf ein paar besonders eindrückliche Städte, Landschaften und Wanderungen. Die Reise wird dadurch trotz ihrer Länge erstaunlich gemütlich.
Unterwegs sind wir in bequemen Zügen und kleinen Reisebussen mit eigenem Chauffeur. Flüge nach Süditalien sind heutzutage dank dem zuverlässigen und schnellen Bahnbetrieb kein Thema mehr. Die Übernachtungen wurden so gewählt, dass die Fahrzeiten während der Reise möglichst klein gehalten werden. Wenn immer möglich, bleiben wir zwei bis drei Nächte im selben Hotel.
1. - 14. Juni 2025, 8-14 Teilnehmende
14 Reisetage, 13 Übernachtungen
- Impressionen
- Reiseübersicht
- Programm
- Daten/Kosten
- Anreise
- Leitung
Neben diesen Impressionen finden sich bei Reiseübersicht Hinweise zu Reisestil, Hotel, Essen und bei Programm Details zum Ablauf der Reise.
Reiseplanung: Diese Reise ist so geplant, dass möglicht wenig herumgefahren wird. Obwohl drei verschiedene Regionen Italiens besucht werden, ist die Reise erstaunlich gemütlich. Und es gibt auch immer wieder die Möglichkeit für eigene Entdeckungen.
Besuchte Städte zu Fuss 1-3 Stunden: Ancona, 2x Bari, Cisternino, Ostuni, Brindisi, Otranto, 2x Gallipoli, 2x Matera, 2x Neapel.
Wanderungen von 2-3 Stunden: 2x Valle d'Itria, Naturschutzgebiet an der Ostküste, Castel del Monte, 2x Matera, Basilicata-Dolomiten, 2x Amalfiküste, Kraterrand des erloschenen Vesuvs.
Unterkunft: Die sehr anprechenden Unterkünfte sind im 3*-Bereich. Wenn immer möglich, bleiben wir zwei oder drei Nächte im gleichen Hotel. Alle Unterkünfte liegen in sehenswerten Städten oder Landschaften:
Ancona: 1 Übernachtung / Bari: 1 Nacht, Valle d'Itria: 2 Nächte, Otranto: 1 Nacht / Gallipoli: 1 Nacht / Matera: 3 Nächte / Amalfiküste: 2 Nächte / Neapel: 2 Nächte.
Verpflegung: Die Übernachtungen schliessen ein Frühstücksbuffet ein. Für das Mittagessen gibt es meist einfachere Verpflegungsmöglichkeiten. Das Abendessen findet in bewährten Restaurants mit guter lokaler Küche statt. Die Speisekarte ermöglicht eine individuelle Menue-Auswahl, die dem momentanen Bedürfnis jedes Teilnehmenden entgegenkommt.
Detailprogramm der Kultur- und Wanderreise
Sonntag: Anreise von der Schweiz mit dem Zug entlang der Ostküste Italiens nach Ancona (ab Zürich 7 Stunden, z.B. 9:30-16:30). Spaziergang in der Altstadt.
Montag: Zugsfahrt entlang der Küste nach Bari und Besuch der antiken Hafenstadt.
Dienstag: Erste Wanderung im Valle d’Itria.
Mittwoch: Weitere Wanderung in der Landschaft der Trulli-Häuser mit Einblick in das Wassersystem Apuliens.
Donnerstag: Besuch der weiss getünchten Stadt Ostuni, Wanderung in einem Naturreservat am Meer, dann Fahrt über Brindisi nach Otranto mit seiner byzantinischen Mosaikkunst.
Freitag: Nach Gallipoli am ionischen Meer und seiner geschichtsträchtigen Altstadt auf einer Felseninsel.
Samstag: Wanderung zum Castel del Monte, mit seinem achteckigen Grundriss wohl die rätselhaftteste Burg Apuliens. Weiterfahrt nach Matera in der Basilicata, 2019 zur europäischen Kulturhauptstadt ernannt.
Sonntag: Auf Entdeckungen in Matera und seiner Verbindung zum Künstler und Schriftsteller Carlo Levi
Montag: Wanderung in der näheren Umgebung Materas zu verschiedenen Felsenkirchen.
Dienstag: Besuch der «Dolomiten» in der Basilicata und Weiterfahrt in die Campania über Eboli und Salerno. Spaziergang zu einem Zitronenbauer an der Amalfiküste.
Mittwoch: Wanderung hoch über der Küste mit atemberaubender Aussicht.
Donnerstag: Wanderung am Kraterrand des erloschenen Vesuvs und Fahrt nach Neapel mit seiner übersprudelnden Lebendigkeit.
Freitag: Auf Entdeckungen in Neapel: Faszinierendes Quartierleben, stille Klosteranlagen, Kunstwerkstätte, Literatencafés, überraschenden Welten direkt unter der Stadt in Form von riesigen Steinbrüchen und Wasserreservoirs oder den wohl schönsten Metrostationen der Welt!
Samstag: Abwechslungsreiche Zugfahrt durch halb Italien mit bequemer Rückreise in die Schweiz (Abfahrt Neapel z.B. 10 Uhr, Ankunft Zürich 18:30).
Hinweis: Dies Reise kann gut mit der vorangehenden Steinbearbeitungswoche in Lecce vom 24. - 31. Mai 2025 kombiniert werden.
1. - 14. Juni 2025: Sonntag-Samstag, 14 Tage, 8-14 Teilnehmende
Die Kosten für die Rundreise ab Bari (inkl. Hotel in Ancona) bis Neapel betragen pro Person im DZ Fr. 3'420.- (Zuschlag für Einerzimmer bzw. Doppelzimmer mit Einzelbelegung pauschal Fr. 380.-). Im Preis inbegriffen sind Unterkunft mit Frühstücksbuffet, sämtliche Ausflüge, Fahrten, Führungen, Eintritte, Reisebus mit Chauffeur, Reiseleitung. Nicht inbegriifen sind Anreise bis Bari, Rückreise ab Neapel in die Schweiz, sowie die Mittagsverpflegungen und Abendessen.
Unterlagen: Die Teilnehmenden erhalten detaillierte Unterlagen und Vorschläge zur An- und Rückreise sowie zur Reise selber.
Diese Reise kann direkt hier gebucht werden: » Buchungen
An- und Rückreise: Die Kosten bis Bari und zurück ab Neapel sind nicht in den obigen Kosten enthalten, da bei unseren Reisen immer auch individuelle Varianten möglich sind (verlängerte Aufenthalte in Ancona, Bari, Amalfi, Neapel, etc.). Die Tickets können selber oder über uns zu Tagespreisen gekauft werden. Wir arbeiten mit Trenitalia zusammen, was ideal für Gruppen mit Sitzplatzreservationen ist. Je früher gebucht wird, desto günstiger die Tickets - bei dieser Reise ca. Fr. 180.- zusammen für Hin- und Rückfahrt pro Person.
Verpflegung: Den unterschiedlichen Essgewohnheiten der Teilnehmenden kommen gerade bei einer längeren Reise eine individuelle Menuewahl erfahrungsgemäss sehr entgegen - sowohl bei der enfachen Mittagsverpflegung (meist in einer Bar) als auch beim Abendessen (ca. 20-40 Euro).
Hinfahrt: Am Sonntag 7-stündige Zugsfahrt bis Ancona mit Übernachtung. Am Montag sind es noch ca. 4 Stunden mit dem Zug bis Bari, dem eigentlichen Beginn der Reise.
Rückkfahrt: Mit Zug ab Neapel in etwas über 8 Stunden bis in die Schweiz.
Diese Reise wir von Roman Günter geleitet, der gerne weitere Auskünfte dazu gibt:
Telefon Schweiz: +41-55-210 97 77
Telefon Italien: +39-366-433 02 54
Mail/Internet-Anfragen: » Anfragen