Startseite

Idee & Konzeption

Über uns


Übersicht Kulturreisen

 » Frühlingserwachen
    auf der Insel

 » Süditalien: Apulien,
    Basilicata, Campania

 » Steinbearbeitung:
    Kurs in Lecce/Apulien

 » Piemont - Turin -
    Weinhügel - Reisfelder


Anfragen

Mitteilungen

Newsletter

Buchungen

Links

Kontakt/Impressum

 

„Der Zauber steckt
immer im Detail."

Theodor Fontane

 

 

 

 

 

 

 

Frühlingserwachen auf der Insel

Über dieser Frühlingswoche liegt ein Zauber - über den Landschaften, Seen und Städten in einer Vielfalt, die sogar für Italien von besonderem Reiz ist. Diese Woche bietet Kunst, Schönes, Sinnliches, Überraschendes, das wohltut.

Im Lago d’Iseo liegt die Insel Monte Isola, welche 2016 im Zusammenhang mit den «Floating Peers» von Christo weltberühmt wurde. Dieses Kunstprojekt blieb bis heute lebendig als ein Vorhaben, das damals diesen See und seine Besucher zu bezaubern wusste.

Das verkannte und mit Recht 2023 zur Kulturhauptstadt Italiens erkorene Brescia begeistert als das «kleine Rom des Nordens» mit Kulturgütern und einer Architektur, die von der römischen Antike, über Renaissance und Barock bis in die Moderne reicht.

An besonders idyllischen Ort am Gardasee machen wir einen Spaziergang zwischen See, Oliven- und Zypressengärten. In der Weingegend Franciacorta erfahren wir, wie der berühmte Schaumwein in die Flaschen gezaubert wird.

Verona ist auch die Stadt der Liebesgeschichten. Auf weniger bekannten Pfaden sind wir dort auf Entdeckungen unterwegs. Weniger ist mehr: In den besuchten Städten und Landschaften werden bewusst nur ein paar wenige, dafür umso eindrücklichere Orte besucht und die Teilnehmenden bekommen auch Gelegenheit für eigene Entdeckungen.

Zu Beginn der Reise wohnen wir mitten in Brescia in einem ruhig gelegenen Hotel der Belle Epoque. Dann übersiedeln wir auf «unsere» Insel Monte Isola mit Hotel am See. Es ist ein idealer Ort für Ausflüge zu Fuss oder mit dem Velo und für eine Auseinandersetzung darüber, was Kunst vermag und wie das Thema «Insel» in seiner ganzen Vielfalt uns im eigenen Leben, sowie in der Literatur und Philosophie begegnet.

4. – 10. Mai 2025, 8-12 Teilnehmende
7 Reisetage, 6 Übernachtungen

  • Impressionen
  • Unterkunft
  • Programm
  • Daten/Kosten
  • Anreise
  • Leitung

Neben diesen Impressionen findet sich bei Unterkunft weiteres Bildmaterial zu Anwesen und Umschwung unserer Übernachtungsorte und bei Programm Details zu den Unternehmungen dieser Woche.




Unterkunft im gediegenen Hotel Vittoria aus der Belle Epoque, ruhig inmitten von Brescia gelegen.


Dann wohnen wir auf der Insel Monte Isole im Lago d'Ise im Hotel direkt am See. Wiederum mit Frühstücksbuffet und mehrgängigem Abendessen.

Sonntag: Ankunft in Brescia und am späteren Nachmittag erste Erkundigungen.

Montag: Schon fast ein Geheimtipp – unterwegs in Brescia: Auf den Spuren der Römer, das einmalige Museum Santa Guglia, lebendiges Mittelalter, Renaissance und Barock, einladende Kaffeehäuser, verführerische Restaurants.

Dienstag: Spaziergang an einem besonders idyllischen Ort des Gardasees. Am Nachmittag kleine Stadtwanderung durch ein wenig bekanntes Verona - auch eine Stadt der vielen Liebesgeschichten.

Mittwoch: Fahrt zur Insel Monte Isola im Iseo-See. Mit dem Velo erste Erkundigung rund um die Insel. Reminiszenz an Christos Projekt der «Schwimmenden Stege», welche begehbar waren und auf bezaubernde Art Inseln zu verbinden vermochte. Rückschau und Bemerkungen zum Kunstverständnis von Christo und Jeanne-Claude.

Donnerstag: Fahrt über den See zum Fischerstädtchen Iseo, Besuch eines Klosters in der Franciacorta-Gegend und Wanderung durch ein Vogelparadies.

Freitag: Zu Fuss auf der Insel zu einer Einsiedelei mit phantastischem Rundblick.

Samstag: Fahrt nach Brescia und Rückfahrt mit dem Zug in die Schweiz. Auch ein verlängerter Aufenthalt in Brescia oder Verona ist möglich.

 

4. – 10. Mai 2025, Sonntag-Samstag, 8-12 Teilnehmende

Die Kosten für die Reise ab Brescia betragen pro Person im DZ Fr. 2'540.- (Zuschlag für Einerzimmer/Doppelzimmer Einerbelegung pauschal Fr. 280.-). Im Preis inbegriffen sind Unterkunft, Frühstücksbuffet, mehrgängiges Abendessen (exkl. Getränke), Führungen, Eintritte, Transporte, Reisebus, Leitung. Nicht inbegriffen sind An- und Rückfahrt bis/ab Brescia und die Mittagsverpflegung (meist in einer Bar oder Panino für unterwegs).

Die Teilnehmenden erhalten detaillierte Informationen zur Anreise mit Zug oder eigenem Fahrzeug und zur Reise selber. Wer mit dem Zug anreisen möchte und frühzeitig bucht, kann bei Trenitalia oder durch uns sehr günstige Tickets kaufen (ca. Fr. 100.- Zürich-Brescia-Zürich, Kontingent zu Tagespreisen). Es besteht immer auch die Möglichkeit, die Reise individuell anzupassen (z.B. verlängerter Städteaufenthalt).

Diese Reise kann direkt hier gebucht werden: » Buchungen

Zug von der Schweiz in knapp 5-stündiger Fahrt bis Brescia, wo die Teilnehmenden empfangen werden oder Anreise mit eigenem Fahrzeug direkt zur Unterkunft. Die Teilnehmenden erhalten von uns die entsprechenden Informationen zur Anfahrt mit Zug oder Auto.

Diese Reise wird von Roman Günter geleitet, der dazu gerne weitere Auskünfte gibt:

Telefon Schweiz: +41-55-210 97 77

Telefon Italien: +39-366-433 02 54

Mail/Internet-Anfragen: » Anfragen